Camper mieten / FAQ

Camper mieten

Check Deinen Wunschzeitraum!


Hier findest Du vorab ein paar Antworten


GoVanLife

GoVanLife Camper Vermietung für die Wetterau

Urlaub ist überall!

Camper Van Urlaub

Wie viele Tage beträgt die Mindestmietdauer?

Die Mindestmietdauer beträgt 3 Nächte, d. h. bei einer Miete von Freitag bis Montag (4 Tage) zahlst Du bei uns nur 3 Nächte.

Wie hoch ist das Mindestalter zum Mieten des Camper Vans?

Deinen Camper kannst Du bei uns ohne Mindestalter und ohne Mindestbesitzdauer Deines Führerscheines ohne zusätzliche Gebühren buchen. Unsere Bullis und Couple Camper darfst Du sogar im „begleiteten Fahren“ lenken, solange die gesetzlichen Vorgaben erfüllt sind.

Hierzu informiere Dich in unseren Versicherungsdetails.

Wie sind die Abhol- und Rückgabezeiten?

Du kannst Deinen Camper von Montag bis Freitag in der Zeit von 14 bis 17 Uhr abholen.

Montag bis Freitag in der Zeit von 9 bis 11 Uhr zurückbringen. In den Sommerferien nach Absprache auch am Samstag.

Sonn- & Feiertag haben wir geschlossen.

Wie hoch ist die Kaution beim Mieten des Camper Vans?

Vor Deinem Reiseantritt musst Du eine Kaution von € 1.500,- bei GoVanLife Camper hinterlegen.

Du kannst die Kaution ganz bequem vorab 5 Tage vor Reiseantritt überweisen oder in der Mietstation am Terminal per EC- oder Kreditkarte hinterlegen.


Bitte beachte, dass wir die Kaution bis zur Endreinigung zurückhalten und den Camper auf etwaige Schäden zu prüfen.

 

Über unsere Partner, die ERGO & Allianz Versicherungen, bieten wir Dir optional an, die Kaution über eine Selbstbeteiligungs-Ausschluss-Versicherung zu reduzieren. Details dazu findest Du hier:

Ist die Langzeitmiete eines Camper Vans möglich?

Du möchtest auf eine längere Reise gehen und dabei perfekt ausgestattet sein? Unsere GoVanLife Camper stehen bereit! Schon nach der zehnten Übernachtung räumen wir Dir einen Staffelrabatt ein. Ab einem Zeitraum von über 30 Tagen bieten wir Dir ein individuelles Langzeit-Miet-Angebot, bitte sprich uns an.

Gibt es eine Camper Van Einführung?

Du bist noch nie mit einem Camper gefahren? Keine Angst! GoVanLife Camper fahren ist nicht schwer.

 

Trotzdem bekommst Du bei uns eine ausführliche Einweisung für Deinen Camper. Wir erklären Dir vor Ort alles, was wichtig ist, damit Du sicher und gut in Dein Abenteuer starten kannst.

 

Gerne drehen wir auch einmal zusammen eine Proberunde, bevor es auf große Reise geht.

 

Insgesamt solltest Du ca. eine Stunde einplanen, wenn Du nicht schon einmal gemietet hast. Es gibt sehr viele Funktionen und Du sollst Dich absolut sicher fühlen. Ein Fahrtraining und Tipps zum Einparken gehören natürlich auch dazu.

 

Jeder Camper besitzt zudem ein ausführliches Bordbuch mit Detailerklärungen.

Gibt es einen Camper Bring- und Holservice?

Falls es Dir nicht möglich ist, Deinen Camper selbst abzuholen oder Du den Camper lieber bequem vor die Haustür geliefert haben möchtest, bieten wir Dir gegen Aufpreis einen Bringservice an. Zustellung und Abholung bis 50 km möglich.

Service Pauschale

Zu jeder Buchung eines GoVanLife Campers fällt eine Servicepauschale von € 95 an.

Welchen Führerschein brauche ich für den Camper Van?

Du brauchst nur einen normalen Pkw-Führerschein, alle unsere Camper haben ein zulässiges Gesamtgewicht von max. 3,5 Tonnen. Daher reicht Dir der „neue Führerschein“ Klasse B – ein spezieller Lkw Führerschein ist nicht erforderlich. Durch das niedrige Gewicht hast Du auch bei der Maut und bei den Fähren weitere Vorteile. Stichwort Pkw.

Ist das Reisen zu dritt oder mit mehr Personen möglich?

Wir bieten Dir zwei Kategorien an, Couple oder Family. Im Couple gibt es 4 Sitz- und 2 Schlafplätze, die Family Modelle bieten Dir und Deinen Mitreisenden 4 Sitz- und vier vollwertige Schlafplätze.
 
Für Kinder bis ca. 12 Jahren bieten wir optional das sogenannte Campsleep Bett an: Mietet einfach den regulären Couple für zwei und gib bei Deiner Buchung an, dass Du das Campsleep Bett dazu haben möchtest.
 
Dieses Bett wird vorne auf den Fahrersitzen montiert und passt sich perfekt dem Cockpit an. So entsteht ein kleines kuscheliges Bett (ca. 160 cm x 60 cm) welches den Wohnraum nicht einengt. Aus unserer Sicht die perfekte Lösung für ein Paar mit einem kleineren Kind.

Wie viele Personen können reisen und können Kindersitze montiert werden?

Unsere Camper haben vier vollwertige, zugelassene Sitzplätze. Alle Plätze haben 3-Punkt-Gurte, Kopfstützen. Die meisten unserer Fahrzeuge haben eine Isofix-Aufnahme an der Sitzbank, alternativ kannst Du Deinen Kindersitz auf dem Beifahrersitz sicher mit dem 3-Punktgurt befestigen.

Sind Hunde an Bord von GoVanLife Campern erlaubt?

Reist Du mit Deinem Hund, buchst Du bitte die Mitnahme von Hunden zwingend bei der Buchung mit.

Zu unserem „Go Dog“ Paket gehört, neben der Reinigung für Allergiker, auch eine Hundedecke, die Du nach Deiner Reise behalten darfst. Trotzdem solltest Du für die stubenreinen Vierbeiner eine Decke zum Schutz des Innenraumes einpacken. Du möchtest ja, dass sich Deine Fellnase bei uns wie zu Hause fühlt.

GoVanLife verschenken!

Wir bieten auf Nachfrage Gutscheine an, tragen den Wert entsprechend ein und senden Dir den Gutschein dann per Post zu. Du erhältst per Post einen Code mit einem kleinen GoVanLife Geschenk von uns, den Du dann einfach bei einer Buchung eintragen kannst.

Ist der Camper vollgetankt?

Ja, und zwar bis auf den letzten Tropfen! Und genauso musst Du ihn auch zurückgeben. Anderenfalls wird der Wagen von uns aufgetankt und die Summe plus eine Aufwandspauschale wird berechnet. Der Einfachheit halber ziehen wir Dir das dann von der Kaution ab.

Zahlungsmöglichkeiten

Du kannst bequem über das Buchungsformular auf unserer Webseite buchen und bezahlen.

Unter anderem kannst Du PayPal, Kreditkarte oder Sofortüberweisung als Zahlungsmittel wählen.
Nach Eingang der Buchung und Bezahlung der Anzahlung ist Dein Camper Van für Dich reserviert.

Der Restbetrag wird 30 Tage vor Reisebeginn fällig – hier erhältst Du rechtzeitig per Mail eine Rechnung.

Zahlen mit Klarna

Bei uns musst Du auf Deinen Urlaub nicht verzichten! Dank unserem Dienstleistungspartner Klarna kannst Du Deine Buchung bequem in bis zu 30 Tagen ohne Zinsen und Gebühren bezahlen oder noch flexibler Deine Buchung in Raten bis zu 24 Monaten aufteilen.

 

Bezahle flexibel, wie Du willst. Wenn Du Dich für flexible Raten entschieden hast, kannst Du Deine Rechnung in Deinem eigenen Tempo bezahlen und entscheiden, ob Du nur den Mindestbetrag oder ein bisschen mehr bezahlen möchtest. Der Mindestbetrag beträgt nur 1/24 der Gesamtsumme.

 

Nähere Infos findest Du hier:

Wie hoch ist die Anzahlung?

Die Anzahlung beträgt 30 % der Gesamtsumme und ist sofort bei Buchung zu leisten. Die Restsumme muss mindestens 30 Tage vor Fahrtantritt überwiesen werden. Bei kurzfristigen Buchungen unter vier Wochen ist direkt die Gesamtsumme fällig.

Stornierung

Ja, natürlich. Flexibilität ist immer wichtig.

Bei Rücktritt von einer verbindlichen Reservierung werden folgende Stornogebühren fällig:
 
Bis 50 Tage vor Mietbeginn 20 % des Gesamtmietpreises jedoch mindestens € 150,- Reservierungskosten
49-14 Tage vor Mietbeginn 50 % des Gesamtmietpreises
Ab 13 Tage vor Mietbeginn 80 % des Gesamtmietpreises
Ab 7 Tage vor Mietbeginn 100 % des Gesamtmietpreises


Wir empfehlen Dir den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung!

Gibt es Zusatzkosten?

Grundsätzlich, keine! – Wir stehen für ein übersichtliches und kundenfreundliches Preismodell.

Unsere Camper übergeben wir komplett, sauber und wie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung ausgestattet.

 

Bei der Rückgabe entstehen für Dich keine Zusatzkosten für die Außen- und Innenreinigung – unsere Camper sind grundsätzlich sauber, Küche inkl. Kühlschrank und Bad geputzt, Grauwasser und Fäkalientank geleert,  von groben Verschmutzungen befreit und besenrein zurückzugeben.

 

Starke Verunreinigungen oder Beschädigungen (z. B. Polster) werden nach Aufwand berechnet und von der Kaution einbehalten oder als Versicherungsschaden behandelt.

 

Fehlendes Inventar (z. B. Geschirr) und kleine Schäden werden nach unserer Liste berechnet.


Für die Energieversorgung statten wir Deinen Van mit einem Gasvorrat aus – diesen berechnen wir für individuell für Deine Reise je nach Dauer, Jahreszeit und Ziel.

Wie ist mein Camper auf der Reise versichert?

Alle unserer Camper sind in der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 100 Mio. Euro für Personen-, Sach- und Vermögensschäden versichert (p. P max. 15 Mio. Euro).

Vollkasko 1.500,00 Euro Selbstbeteiligung inkl., Teilkasko mit 1.500,00 Euro Selbstbeteiligung.

Welche Kosten entstehen bei einem Unfall mit dem Camper Van?

Es besteht maximaler Vollkaskoschutz als Selbstfahrer-Mietfahrzeug. Kosten kommen nur zustande, wenn der Unfall durch Dich verschuldet wurde. Die maximalen Kosten belaufen sich dann auf 1.500 € Selbstbeteiligung im Schadensfall.

Wusstest Du schon, dass Du die Möglichkeit hast, den vertraglich vereinbarten Selbstbehalt bei der Anmietung von Wohnmobilen zu reduzieren?

 Damit es bei Diebstahl, Unfall im öffentlichen Straßenverkehr, Vandalismus oder versuchtem Diebstahl Deines gemieteten Gefährts kein böses Erwachen gibt, jetzt noch den Wohnmobil-Reiseschutz (incl. CDW) hier abschließen.

Wie viele Kilometer sind inklusive?

Pro Tag sind 250 km inklusive.
Jeder über die Inklusivkilometer hinausgehende Kilometer wird nach unserer aktuellen Preistabelle berechnet und entsprechend von der Kaution einbehalten. Festpreise für eine sehr lange Tour können natürlich separat gebucht werden.
Bitte beachtet hier unsere Angebote zur Langzeitmiete.

Sind Gas- und Wassertank gefüllt?

Wenn Du möchtest, befüllen wir mit Dir den Frischwassertank gemeinsam zu Reisebeginn mit frischem Trinkwasser.

Wir statten die Vans mit einer 11 kg Gasflasche aus, die Bullis haben eine Dieselstandheizung und zum Kochen eine 2,7 kg Gasflasche.

Für Reisen nach Skandinavien oder Großbritannien empfehlen wir das zu buchen einer zweiten Gasflasche.

Aber Du musst keine Angst haben, Du kannst Gasflaschen überall einfach tauschen (Ausnahme GB und Skandinavien).

Wie und wo erhalte ich unterwegs Gas?

Mit der Übergabe des Fahrzeugs erhältst Du eine, für Deinen Urlaub ausreichend gefüllte, Gasflasche.

Sollte Dir das Gas, wider Erwarten, doch ausgehen, so hast Du an vielen Tankstellen, Baumärkten und den meisten Campingplätzen die Möglichkeit, die Gasflaschen wieder auffüllen zu lassen.

Natürlich kannst Du auch eine zweite Gasflasche mit an Bord nehmen.


Bitte beachte, dass im Ausland unterschiedliche Anschlüsse und unterschiedliche Gasflaschen vorhanden sind und Du z. B. zum Befüllen einer deutschen Gasflasche einen Adapter benötigst.

 

Wir haben aber immer genügend gefüllte Gasflaschen auf Lager, sodass Du entsprechend gut vorbereitet auf Reisen gehen kannst.

Wie und wo bekomme ich unterwegs Frischwasser?

Frischwasser zum Auffüllen erhältst Du z. B. an vielen Tankstellen, Campingplätzen und an Stellplätzen mit Ver- und Entsorgungsstationen. Und nebenbei, lernst Du sogar bei einem Plausch Land und Leute besser kennen.
In den meisten Fällen, wenn überhaupt, musst Du nur ein kleines Entgelt für das Auftanken des Frischwassertanks entrichten.

 In unserem Camper findest Du entsprechende Adapter für unterschiedliche Wasseranschlüsse vor.

Was muss ich bei der Stromversorgung beachten?

Beim Fahren wird z. B. der Kühlschrank, das Gefrierfach und die Beleuchtung über die 12 Volt Funktion betrieben.

Während dem Parken sichert ebenfalls die 12 Volt Funktion der Aufbaubatterie den Betrieb der Geräte für einen gewissen Zeitraum.

Beim längeren Parken solltest Du den Camper aber am besten an das Stromnetz anschließen. Hierfür haben wir unsere Vans mit einem Kabel und Adaptern ausgestattet.

Wie und wo entleeren wir am besten die Bordtoilette?

Vans mit Bordtoilette haben in der Regel ein Fassungsvermögen von ca. 10–17 Litern.

Vorm Benutzen der Toilette gib bitte immer etwas von dem Sanitärzusatz (fest oder flüssig) in die Toilette und spül etwas nach. Nur dann kannst Du sichergehen, dass alles vor dem Entleeren der Toilette, zersetzt wird.

 

Wenn die Toilette voll ist, dann kannst Du diese an extra dafür vorgesehenen Ver- und Entsorgungsstationen entleeren. Das Entleeren ist in der Regel mit „Chemietoilette entleeren“ gekennzeichnet.

 

Nach dem Entleeren bitte die Toilettenkassette mit Wasser nachspülen und die Kassette gut schütteln. Nach dem Entleeren bitte wieder Sanitärzusatz dazugeben.

 

Das hört sich alles komplizierter an als es ist, das erklären wir Dir auch alles bei der Übergabe des Campers ganz persönlich!

Du hast noch Fragen?

Dann sprich uns einfach an!


GoVanLife Camper mieten in Bad Nauheim, nahe Friedberg

 

Creator Extended Erweiterung: Farbiger Abschnitt

Camper Angebote und News erhalten





Deine Campervermietung nahe Frankfurt am Main


Empfiehl uns weiter


Follow us!

Camper Vermietung Wetterau
Camper mieten Wetterau


GoVanLife GmbH

Betriebsgelände
Am Taubenbaum 21

D 61231 Bad Nauheim

 

Tel. +49 (0)6032 7016040

Camper Van Vermietung

Bad Nauheim

 

GoVanLife.de

hallo@govanlife.de

GoVanLife ist die Camper Van Vermietung in der Wetterau, nahe Frankfurt am Main. Mit unserem zubuchbaren Bring- und Hol-Service liefern wir Dir den Camper im Umkreis bis zu 50 km.

Frag uns an!

Unsere Campervermitung ist durch WOBI – Das fairCamper Portal als "geprüfter Vermieter" zertifiziert!



Unsere Camper Modelle sind

Familien tauglich

top ausgestattet

Vollkasko versichert

Gepflegt & serviced

Einfach zu mieten



Camper Vermietung

Wir vermieten überwiegend Camper Vans und Bullis im Raum Friedberg, Bad Nauheim, Butzbach, Frankfurt, Bad Homburg, Gießen, Hanau, Darmstadt und Wiesbaden. Die Vermietung der Camper erfolgt ab Bad Nauheim, nahe Frankfurt am Main. Die optimale Lage unserer Base in Bad Nauheim, ermöglicht eine einfache Miete unserer Camper für die Anfahrt aus der Wetterau, dem Lahn-Dill-Kreis, dem Rhein-Main-Gebiet und dem Main-Kinzig-Kreis. Die Anfahrt zu uns beträgt von Gießen und Wetzlar, über Bad Homburg, Frankfurt und Wiesbaden, bis nach Hanau und Aschaffenburg, wie auch von Darmstadt und Mainz, zwischen 30 – 60 Minuten.

Camper mieten

Check Deinen Wunschzeitraum!